Stefanie Körber

Hol dein Schattenkind ins Licht

Der Weg zu Selbstliebe und Freiheit. Lerne dich kennen, dann liebst du dich selbst. Ratgeber und Workbook für inneren Frieden und persönliches Wachstum

Schattenarbeit: Vergessene und verdrängte Teile unserer Seele heilenEigentlich ist alles in Ordnung, dennoch fühlen wir uns getrieben, suchend, als ob etwas fehlen würde. Je härter wir daran arbeiten, desto weiter entfernt scheint das Glück zu sein. ...

ecoWing ist der Verlag, der aktuelle Themen, Informationen und Meinungen aufgreift, ihnen Flügel verleiht, Wissen steigert und den Geist anregt. Die Marke steht für relevante Geschichten, Hintergründe und Details, namhafte Autorinnen und Autoren und frischen Wind in den Bücherregalen unserer Leserinnen und Leser.

©Max Draeger

Lass dich nicht entmutigen, wenn der Gipfel weiter entfernt wirkt, als du es dir vorgestellt hast. Jeder kleine Fortschritt bringt dich näher ans Ziel.

Christoph Ebenbichler

Zum Autor 

Veranstaltungen

08

Sep

18:30  -  19:30

Ute Woltron: Heute nicht, ich hab Migräne

Thalia Wien Mitte / W3, Landstraßer Hauptstraße 2a/2b, 1030 Wien

Wer unter Migräne leidet, kennt die Vorurteile, die der Krankheit immer noch entgegengebracht werden. Doch Migräne ist keine selbst verschuldete Unpässlichkeit. Sie ist eine anerkannte neurologische Erkrankung. Die ­Autorin möchte Betroffenen anhand ihrer eigenen ­Geschichte Mut machen, denn richtig angepackt kann das Monster ­gezähmt werden.

Ute Woltron, geb. 1966 in Neunkirchen, Niederösterreich, studierte Architektur an der Technischen Universität Wien. Sie arbeitet seit 1987 als freie Journalistin für österreichische und deutsche Medien und schreibt eine Gartenkolumne in der Tageszeitung »Die Presse«. Die Autorin mehrerer Bücher legt mit diesem Werk ihr persönlichstes vor.

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.

23

Sep

19:00  -  21:00

Wolfgang Schüssel: Mit Zuversicht

Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2700 Wiener Neustadt

Unsere Gegenwart ist geprägt von ständiger Veränderung, oft begleitet von sozialer Ungerechtigkeit und politischer Instabilität. Viele Menschen fühlen sich unsicher, sind unzufrieden und suchen nach Hoffnung und Zuversicht. Wolfgang Schüssel wirft einen Blick zurück auf bewegende Momente der Geschichte, sowie auf einschneidende Augenblicke seiner politischen Karriere. Er zeigt, dass wir auch in schwierigen Zeiten zuversichtlich sein dürfen.

Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel feiert seinen 80. Geburtstag mit einem besonderen Werk: Er schreibt Geschichten über Zuversicht und Mut. Er sammelt Erzählungen über wegweisende Persönlichkeiten der Vergangenheit aus Politik und Kultur, wie zum Beispiel Konrad Adenauer, Viktor Frankl, Wolfgang Schäuble oder Manès Sperber. Es sind Geschichten aus der Geschichte und Anekdoten aus seinem privaten Leben. Schüssel erlaubt erstmals auch tiefere Einblicke in seine Gedanken und Motive. Er erzählt von ungewöhnlichen Begegnungen und Menschen, die er bewundert – und – er erklärt komplexe Zusammenhänge mit minutiöser Recherche. Es sind Geschichten, die ermutigen und den Glauben an eine bessere Zukunft stärken.

Autoreninfo: Dr. Wolfgang Schüssel, geb. am 7. Juni 1945 in Wien, Bundeskanzler a. D., studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und nahm nach der Beendigung des Studiums die Laufbahn als Politiker auf. Nach verschiedenen hohen politischen Funktionen amtierte er von 2000 bis 2007 als Bundeskanzler in einer bewegten Periode der österreichischen Geschichte.

Zur Anmeldung geht es <<HIER>>
Kosten: € 15,-

24

Sep

19:00

Wolfgang Schüssel: Mit Zuversicht

Rathaus Weitra, Rathausplatz 1, 3970 Weitra

Eine Veranstaltung der Waldviertel-Akademie:
Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel präsentiert sein Buch „Mit Zuversicht“ bei einer exklusiven Lesung. In diesem inspirierenden Werk teilt er persönliche Einblicke, politische Erfahrungen und seine Visionen für eine positive Zukunft. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, den Autor aus erster Hand zu erleben und in einen anregenden Austausch einzutreten.

Moderation: Prof. Dr. Ernst Wurz (Ehrenvorsitzender der Waldviertel Akademie)

Zur Anmeldung geht es <<HIER>>

30

Sep

19:30

Hans Rauscher: “Worüber sich zu schreiben lohnt.”

Alte Gerberei - Lederergasse 5, 6380 St. Johann in Tirol

“Menschen, die bewegen!”

Hans Rauscher liest!

 

Aus seinem Buch “Worüber sich zu schreiben lohnt. Über die Demokratie: Erinnerungen, Gefahren, und Hoffnungen”

Am Dienstag, den 30. September 2025, in der Alten Gerberei in St. Johann in Tirol.

 

Beginn: 19:30 Uhr / Einlass: ab 18:30 /Um Reservierung wird gebeten.

Reservierung & Information: www.literaturverein.at / info@literaturverein.at

06

Okt

18:30

Wolfgang Schüssel: Mit Zuversicht

Veranstaltungssaal der Raiffeisenbank Ried, Friedrich-Thurner-Straße 14, 4910 Ried im Innkreis

Angesichts der weltpolitischen Lage und der allgegenwärtigen Berichte über Klimakrise, soziale Ungerechtigkeit und andere Probleme fällt es oft schwer, die Zuversicht zu bewahren. Aber ist es wirklich angebracht, den Mut zu verlieren? Gibt es in der Geschichte nicht genügend Beispiele dafür, dass trotz größter Widrigkeiten am Ende eine gesamtgesellschaftliche Verbesserung eingetreten ist?

Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel hat zu seinem 80. Geburtstag ein Werk voller Optimismus verfasst. Er stellt darin berühmte Persönlichkeiten und Ereignisse vor, die ihn auf eine bessere Zukunft hoffen lassen.

Veranstalter: Buchhandlung DIM, Ried im Innkreis

Details folgen!

07

Okt

18:30

Wolfgang Schüssel: Mit Zuversicht

Buchladen Perchtoldsdorf, Wienergasse 1, 2380 Perchtoldsdorf

Wie hoffen? Inspirierende Anekdoten über berühmten Personen und große Ereignisse sowie Schilderungen von bewegenden Momenten

Angesichts der weltpolitischen Lage und der allgegenwärtigen Berichte über Klimakrise, soziale Ungerechtigkeit und andere Probleme fällt es oft schwer, die Zuversicht zu bewahren. Aber ist es wirklich angebracht, den Mut zu verlieren? Gibt es in der Geschichte nicht genügend Beispiele dafür, dass trotz größter Widrigkeiten am Ende eine gesamtgesellschaftliche Verbesserung eingetreten ist?

Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel hat zu seinem 80. Geburtstag ein Werk voller Optimismus verfasst. Er stellt darin berühmte Persönlichkeiten und Ereignisse vor, die ihn auf eine bessere Zukunft hoffen lassen.

Zur Anmeldung geht es <<HIER>>

08

Okt

17:00  -  19:00

Ute Woltron: „Heute nicht, ich hab Migräne“

Stadtbibliothek Graz - Schillerstraße 53, 8010 Graz

Migräne betrifft Millionen – und wird doch oft unterschätzt. In ihrem Buch „Heute nicht, ich hab Migräne“ schildert die Autorin Ute Woltron eindrücklich und ehrlich ihr Leben mit dieser neurologischen Erkrankung.

Wer unter Migräne leidet, kennt die Vorurteile, die der Krankheit immer noch entgegengebracht werden. Doch Migräne ist keine selbst verschuldete Unpässlichkeit. Sie ist eine anerkannte neurologische Erkrankung. Die ­Autorin möchte Betroffenen anhand ihrer eigenen ­Geschichte Mut machen, denn richtig angepackt kann das Monster ­gezähmt werden. Die Journalistin Ute Woltron leidet seit mehr als 40 Jahren unter Migräne und hat längst alle Therapien ausprobiert – von Medikamenten über Yoga und ­Meditation bis hin zu Substanzen, die es nicht in Apotheken zu kaufen gibt. Erst die Erkenntnis, dass man sich mit seiner persönlichen Migräne verbünden muss, statt gegen sie anzukämpfen, brachte ihr nachhaltige Linderung. Seit wenigen Jahren wissen wir dank Wissenschaft und Medizin viel mehr über die rätselhafte Krankheit, die kein »Kopfweh« ist, sondern ein verheerender Ganzkörperzustand, mit dem man im Ernstfall in der Notaufnahme landet. Die Migräne hat das Leben der Autorin mitbestimmt, sie hat sie in Abgründe gestürzt, sie hat ihr jedoch auch komische Momente beschert und Erkenntnisse, die sie nicht missen will. Ihr Reisebericht durch ein Leben mit Migräne soll Mut machen. Denn es gibt zwar keine Heilung, aber sehr wohl Hilfe.

Leitung: Ute Woltron, geb. 1966 in Neunkirchen, Niederösterreich, studierte Architektur an der Technischen Universität Wien. Sie arbeitet seit 1987 als freie Journalistin für österreichische und deutsche Medien und schreibt eine Gartenkolumne in der Tageszeitung »Die Presse«. Die Autorin mehrerer Bücher legt mit diesem Werk ihr persönlichstes vor.

Es ist keine Anmeldung notwendig.

24

Okt

19:00  -  22:00

Wolfgang Schüssel: Mit Zuversicht

Schloss Weinberg, Weinberg 1, 4292 Kefermarkt

Bundeskanzler a.D. Dr. Wolfgang Schüssel präsentiert im Gespräch mit Wolfgang Braun (Stv. Chefredakteur der Oberösterreichischen Nachrichten) am Freitag, 24. Oktober 2025 um 19 Uhr im Rittersaal von Schloss Weinberg sein neues Buch „Mit Zuversicht“.

Was wir von gestern über morgen lernen können
Unsere Gegenwart ist geprägt von ständiger Veränderung, oft begleitet von sozialer Ungerechtigkeit und politischer Instabilität. Viele Menschen fühlen sich unsicher, sind unzufrieden und suchen nach Hoffnung und Zuversicht. Wolfgang Schüssel wirft einen Blick zurück auf bewegende Momente in der Geschichte sowie auf einschneidende Augenblicke seiner politischen Karriere – und zeigt, dass wir auch in schwierigen Zeiten zuversichtlich sein dürfen.

Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel feiert seinen 80. Geburtstag mit einem besonderen Werk: Er schreibt Geschichten über Zuversicht und Mut. Er versammelt Erzählungen über wegweisende Persönlichkeiten der Vergangenheit aus Politik und Kultur wie Konrad Adenauer, Viktor Frankl, Wolfgang Schäuble oder Manès Sperber, Geschichten aus der Geschichte und Anekdoten aus seinem privaten Leben. Schüssel erlaubt erstmals auch tiefere Einblicke in seine Gedanken und Motive, erzählt von ungewöhnlichen Begegnungen, wen er bewundert, und erklärt mit minutiöser Recherche komplexe Zusammenhänge. Es sind Geschichten, die ermutigen und den Glauben an eine bessere Zukunft stärken.

Moderiertes Gespräch
Die Buchpräsentation, ein moderiertes Gespräch zwischen Dr. Wolfgang Schüssel und Wolfgang Braun (Stv. Chefredakteur der OÖN), beginnt am 24. Oktober um 19 Uhr im Rittersaal von Schloss Weinberg. Im Anschluss nimmt sich Wolfgang Schüssel noch Zeit für eine Fragerunde. Zum Abschluss signiert er gerne noch sein Buch, das vor Ort erworben werden.

Der Eintritt ist frei!

Anmeldung ist unter +43 732 7720-51100 oder unter schloss-weinberg.post@ooe.gv.at erwünscht.

Sepp Hochreiter

Was kann künstliche Intelligenz?

Wird sie Wohlstand für alle schaffen, Krebs heilen und das Klimaproblem lösen?

Retter der Welt oder doch nur gehypte Technologie: KI erklärt und bewertetSie können beeindruckende Texte erzeugen und Bilder generieren: ChatGPT und andere KI-Anwendungen sind bereits fest in unserem Alltag verankert. Doch was kann Künstliche ...